Umwelt
Wir fordern ein Ende der Ausbeutung der Umwelt genauso sehr wie ein Ende der Ausbeutung von Menschen. Die Bundesregierung darf sich nicht hinter halbherzigen, unternehmerfreundlichen Umsetzungsplanansätzen von Klimaabkommen verstecken, sondern muss sofort nicht nur aus der Kohle aussteigen und eine echte, sozial verträgliche Energiewende initiieren, sondern auch den Ausstieg aus dem antiquierten Autozentrierten Individualverkehr hin zur Nachhaltigen Mobilität durch Öffentliche Verkehrsmittel.
Insbesondere die extrem zerstörerische Braunkohle darf nicht länger als Mittel zum Profit dienen. Für weiterhin subventionierten, profitablen Strom werden ganze Dörfer und Jahrhundertealte Wälder erst dem Erdboden gleich gemacht und dann in klaffende Wunden in der Landschaft verwandelt. Deshalb fordern wir eine echte, soziale Energiewende, wo nicht nur Kraftwerke vom Netz gehen und Gelder in Erneuerbare Energie gehen, sondern auch für die Belegschaften der abgeschalteten Kraftwerke und geschlossenen Bergwerke gesorgt wird. Die einzigen die an Nachhaltigkeit leiden dürfen, sind die Profitraten!
Autos sind teuer. Autos sind laut. Autos sind stark am Klimawandel Mitschuld. Und die Straßen und Parkplätze auf denen Autos stehen und manchmal fahren. In einigen Städten machen Straßen und Parkplätze mittlerweile über die hälfte der Stadtfläche aus. Wir fordern hier eine Kehrtwende: Ausbau von Bus und Bahn statt Partkplatz und Autobahn! Und öffentlicher Nahverkehr wird zwar oft als teuer dargestellt, ist aber eigentlich ein Plus für alle im Vergleich zum Auto. Bei Ticketlosem, gut ausgebauten Öffentlichen Nahverkehr würde für viele Pendler das teuer Auto wegfallen. Auch für öffentliche Budgets wäre es kein Disaster, schließlich kostet 1km Autobahn bis zu 100 Millionen Euro, während 1 Kilometer Eisenbahn um die 5 Millionen Euro kostet.
Die Erde gehört unseren Kindern – nicht nur in der Freizeit
Seit Wochen gehen Schülerinnen und Schüler in vielen Ländern auf die Straße, um für ihr Recht auf Zukunft zu demonstrieren. Eine Initiative, die auf viel Verständnis und Sympathie stößt. Nur die FDP, allen voran der Essener Landtagsabgeordnete Ralf Witzel, versteht...
Die Angemessenheit von Grenzwerten
Es ist eine Zombiedebatte. Eine Handvoll „Experten" interpretieren die Schadstoffgrenzen auf ihre ganz eigene Art und Weise. Doch sie sind eine sehr kleine Minderheit und ihre Interpretation ist mehr als fragwürdig und dient lediglich Großkonzernen und...
RWE: OB Kufen muss Handeln – Mahnwache für toten Journalisten
Seit Donnerstag organisiert die Klimavernetzung Ruhr am Burgplatz eine Mahnwache in Gedenken an den verstorbenen Journalisten, der bei Räumungsarbeiten im Hambacher Forst ums Leben kam. Die Linke fordert Oberbürgermeister Kufen auf, Stellung zu beziehen. Die Stadt...
Essen könnte so richtig grün sein
Wir haben ein Problem: Der Klimawandel schreitet voran und die etablierte Politik hat kein Interesse, schnell und effektiv dagegen zu steuern. Dabei wären kleine Schritte einfach machbar. Selbst größere würden nicht die Lebensqualität zerstören, sondern nur ein...
RWE umbauen
Am Donnerstag protestierten Dutzende Aktivisten gegen die Braunkohlepolitik RWEs während der jährlichen Aktionärsversammlung des Konzerns. Mit dem rheinischen Braunkohlerevier und dem Betrieb von drei der größten Kohlemeiler Europas trägt RWE massiv zum Klimawandel...
Essener Verkehrsproblem: Langfristige Lösung statt kurzfristiges Gemurkse
Die Stadt will Großparkplätze vor den Toren der Stadt einrichten und PKW-Umsteigern kostengünstige ÖPNV-Tickets anbieten. Damit soll ein drohendes Fahrverbot für Dieselfahrzeuge abgewendet werden. Die Kosten werden auf einen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt....
EON kauft Innogy, RWE lacht und die Beschäftigten leiden, vielleicht
Dem möglichen Kauf von Innogy durch Eon steht die Essener Linke kritisch gegenüber. Die Partei befürchtet Entlassungen und eine tarifliche Schlechterstellung der Angestellten, wie zuletzt bei der Ruhrbahn. Auch die Frage der Marktkonzentration muss geklärt werden, so...
Linke in Essen für kostenfreien Nahverkehr
DIE LINKE freut sich über die Einsicht der Bundesregierung, dass der öffentliche Nahverkehr fahrscheinlos sein muss, um die Umwelt zu retten und die Luft zu verbessern. Außerdem wäre damit die Geschichte des „Schwarzfahrens“ vorbei. Nicht umsonst fordern wir genau das...
Resolution: Erde retten, Wirtschaft umbauen, Kohle abschalten
Der von Menschen herbeigeführte Klimawandel hat bereits jetzt dramatische Folgen für die Erde. Schmelzendes Eis, ansteigender Meeresspiegel, übersäuerte Meere, zunehmende Wetterextreme, massive Schäden am Ökosystem und bedrohte Kulturen sind nur einige der Folgen....
Nachhaltigkeit wagen!
Wir haben unseren ersten Klamottentausch im Heinz Renner Haus organisiert. 150 Gäste kamen und wir haben hunderte Kleidungsstücke getauscht. Bei Kaffee, Sekt und Kuchen haben wir zudem über die Produktionsprozesse und Lebensbedingungen vieler NäherInnen gesprochen....
Aus unserem Wahlprgramm 2017:
1. Umweltschutz: Sich gemeinsam den Konzernen entgegenstellen
2. Naturschutz: Artenvielfalt durch den Schutz der Lebensräume
3. Landwirtschaft: Nachhaltig produzieren ohne Gifte und Antibiotika
4. Tiere: Mit Respekt behandeln und artgerechter halten
5. Wasser: Unsere Lebensgrundlage besser schützen
6. Luft: Schadstoffe vermeiden und für mehr Filter sorgen
7. Bodenschutz: Sanieren und weitere Belastungen vermeiden
8. Energie: Wir brauchen einen sozial-ökologischen Umbau