Frieden und Internationales
DIE LINKE ist die Partei des Friedens. Wir kämpfen für konsequente Abrüstung und wollen den Export von Waffen und Rüstungsgütern verbieten. Die Umbrüche in der Weltordnung, die Militarisierung von weltweiten Konflikten, die Aufrüstungspolitik der Europäischen Union machen diese Forderungen dringlicher denn je. Viele Menschen sind besorgt und verunsichert durch Krieg und Terrorismus und einer drohenden militärischen Konfrontation zwischen den NATO-Staaten bzw. den USA und Russland. Freihandel und Direktinvestitionen, Konkurrenz um knappere Ressourcen und Folgen der Klimakatastrophe führen zu Aufständen, kriegerischen Auseinandersetzungen und Fluchtbewegungen über die Kontinente. Seit 16 Jahren führen die westlichen Staaten unter Führung der USA und mit Beteiligung Deutschlands ihren sogenannten Krieg gegen den Terror. Dieser Krieg gegen den Terror ist gescheitert. Der Terror wurde nicht besiegt, sondern nach Europa geholt.
In den Ländern, in denen der Krieg gegen den Terror geführt wird, wie Afghanistan, Pakistan und Irak, hat er die Gesellschaften zerstört. Er hat die bekämpften Gruppen wie Taliban und Al Kaida kaum geschwächt, andere Gruppen wie den Islamischen Staat überhaupt erst stark gemacht. Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt und hat Macht und Einfluss auf diese Entwicklungen. Im Weißbuch der Bundeswehr wird der Anspruch erhoben, die globale Ordnung – auch militärisch – aktiv mitzugestalten, vor dem Hintergrund der »wirtschaftlichen, politischen und militärischen Bedeutung« Deutschlands.
Wir stellen uns gegen die Pläne der Bundesregierung für Aufrüstung und Weltmachtpolitik. Wenn die Regierung von »deutscher Verantwortung in der Welt« spricht, sagen wir: Das muss eine Verantwortung für Abrüstung und friedliche Konfliktlösungen sein. Um Krieg und Gewalt zu beenden und allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen, müssen globale friedliche und kooperative Lösungen gefunden werden. Das geht nur, wenn Konflikte friedlich gelöst werden, wenn konsequent abgerüstet und die Weltwirtschaftsordnung gerecht organisiert wird – und mit internationaler Solidarität.
Antikriegstag: In Essen wird Krieg geplant
Seit über 60 Jahren begeht der DGB den 1. September als Antikriegstag, denn 1939 begann der zweite Weltkrieg mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen. Damals nannte man Essen noch die "Waffenschmiede des Reiches". "Anstatt aus der Geschcihte zu lernen, spielt die...
Schluss mit der Gewalt in Belarus
Die offensichtlich manipulierten Wahlen und das groteske Wahlergebnis in Belarus haben dazu geführt, dass viele und wie es scheint immer mehr Menschen dort auf die Straßen gehen, die Betriebe bestreiken und für ihr Recht auf echte und faire Demokratie streiten. Daniel...
Die USA und der Iran: Am Rande eines Krieges?
Im Iran protestierten seit vergangenem Jahr immer wieder zehntausende Menschen gegen das Mullah-Regime. Das Regime antwortet mit brutaler Gewalt. Hunderte Menschen wurden seit vergangenem Jahr getötet. Gleichzeitig spitzt sich der seit langem schwelende Konflikt...
Die Linke Essen Lädt zu Europatagen
Am kommenden Wochenende (30./31. März) veranstaltet Die Linke Essen den zweitätigen Kongress „Europatage“ im Heinz-Renner-Haus, Severinstraße 1. Die Linke hat dazu mehrere internationale Gäste sowie Bundestagsabgeordnete, als Referenten, für die Veranstaltung gewinnen...
No Natom-Krieg: Kriegsrat hat in Essen nichts zu suchen
Mitte Oktober fand zum vierten Mal seit 2015 eine Konferenz von Nato-Militärs in der Messe Essen statt, gegen die ein breites Friedensbündnis von den Gewerkschaften über Migranten, der Friedensbewegung, und Parteien protestierte. Die FriedenfreundInnen...
LINKE-Kreisparteitag bietet volles Programm zum Weltfriedenstag
Die Essener LINKE hält am Samstag ihren dritten Kreisparteitag 2018 ab. Mit dabei sein werden unter anderem der Friedensaktivist Bernhard Trautvetter vom Essener Friedensforum sowie der LINKE Bundestagsabgeordnete Niema Movassat. Das Thema des Kreisparteitages ist...
LINKE. Essen kritisiert Teilnahme von Verfassungsschutz, Bundeswehr und GSG9 bei NRW Tagen
Die Essener LINKE kritisiert die Teilnahme von Geheimdienst, Spezialkräften und Bundeswehr bei Essen Original bzw. den NRW Tagen. Für sie seien diese Institutionen nichts, womit man Kinder und Familien „bespaßen“ solle. „Die Bundeswehr fällt jedes Jahr durch negative...
Für eine solidarische und weltoffene Migrationspolitik!
„Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so eine einfache Weise zustande wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustande kommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch...
Für eine solidarische und weltoffene Migrationspolitik – Wir alle sind Teil dieser einen Welt!
Migration, gleich aus welchem Grund sie stattfindet, ist so alt wie die Menschheit. Wir alle sind – und zwar zu 100 Prozent – Nachfahren von Migrantinnen und Migranten! Wer dies verleugnet, verleugnet sich selbst. Denn niemand, wirklich niemand von uns wäre auf der...
Afrin – Auf die Katastrophe brauchen wir eine Antwort der verbindenden Solidarität
Die Situation in Afrin spitzt sich immer weiter zu. Die Stadt und der Kanton im Nordwesten Syriens wurden durch türkische Truppen und verbündeter Paramilitärs verwüstet. Tausende Menschen befinden sich auf der Flucht, hunderte wurden getötet. Dabei galt die Stadt als...