Umwelt
Wir fordern ein Ende der Ausbeutung der Umwelt genauso sehr wie ein Ende der Ausbeutung von Menschen. Die Bundesregierung darf sich nicht hinter halbherzigen, unternehmerfreundlichen Umsetzungsplanansätzen von Klimaabkommen verstecken, sondern muss sofort nicht nur aus der Kohle aussteigen und eine echte, sozial verträgliche Energiewende initiieren, sondern auch den Ausstieg aus dem antiquierten Autozentrierten Individualverkehr hin zur Nachhaltigen Mobilität durch Öffentliche Verkehrsmittel.
Insbesondere die extrem zerstörerische Braunkohle darf nicht länger als Mittel zum Profit dienen. Für weiterhin subventionierten, profitablen Strom werden ganze Dörfer und Jahrhundertealte Wälder erst dem Erdboden gleich gemacht und dann in klaffende Wunden in der Landschaft verwandelt. Deshalb fordern wir eine echte, soziale Energiewende, wo nicht nur Kraftwerke vom Netz gehen und Gelder in Erneuerbare Energie gehen, sondern auch für die Belegschaften der abgeschalteten Kraftwerke und geschlossenen Bergwerke gesorgt wird. Die einzigen die an Nachhaltigkeit leiden dürfen, sind die Profitraten!
Autos sind teuer. Autos sind laut. Autos sind stark am Klimawandel Mitschuld. Und die Straßen und Parkplätze auf denen Autos stehen und manchmal fahren. In einigen Städten machen Straßen und Parkplätze mittlerweile über die hälfte der Stadtfläche aus. Wir fordern hier eine Kehrtwende: Ausbau von Bus und Bahn statt Partkplatz und Autobahn! Und öffentlicher Nahverkehr wird zwar oft als teuer dargestellt, ist aber eigentlich ein Plus für alle im Vergleich zum Auto. Bei Ticketlosem, gut ausgebauten Öffentlichen Nahverkehr würde für viele Pendler das teuer Auto wegfallen. Auch für öffentliche Budgets wäre es kein Disaster, schließlich kostet 1km Autobahn bis zu 100 Millionen Euro, während 1 Kilometer Eisenbahn um die 5 Millionen Euro kostet.
Brauchen wir einen linken Green New Deal? Online-Lesung und Diskussion mit Bernd Riexinger
Der noch amtierende Bundesvorsitzender der LINKEN, Bernd Riexinger, liest am kommenden Donnerstag, um 18 Uhr, aus seinem neusten Buch "System Change - Plädoyer für einen linken Green New Deal" und stellt sich den Fragen der Essenerinnen und Essener. „Es gibt klare...
Stahl-Jobs retten – Thyssenkrupp in öffentliche Hand
Die Stahlsparte von Thyssenkrupp-Steel steht auf der Kippe, die IG Metall fordert nun ein Eingreifen des Staates. Dazu erklärt Lea Guse, Kreissprecherin von Die Linke Essen „Wenn Landes- und Bundesregierung Thyssenkrupp gegen die Wand fahren lassen, dann trifft uns...
Klimapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Lorenz Gösta Beutin zu Gast
Am Mittwoch, 09.09.2020, lädt der Kreisverband der Linken Essen zum Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Lorenz Gösta Beutin. Er ist der umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag und wird mit uns über Themen des Klimaschutzes und der Energiepolitik...
Die Linke besorgt wegen Ingewahrsamnahme von Klimaaktivistinnen
Die Linke Essen erklärt ihre Bestürzung ob der Länge der Ingewahrsamnahme von zehn Klimaktivistinnen und -Aktivisten, die nach der Besetzung eines Baggers im rheinischen Braunkohlerevier in Gewahrsam genommen wurden. Eine der Betroffenen Personen soll laut Extinction...
Am Wochenende kostenlos mit Bus und Bahn
Die Linke Essen schlägt vor, dass wenigstens bis zum Jahresende Fahrten mit der Ruhrbahn an Wochenenden kostenlos sein sollten. Sie will durch die Maßnahme den Einzelhandel stärken, ein Zeichen für die überfällige Verkehrswende setzen und die Ruhrbahn stärken, die zu...
Verkehrswende mit links
Verkehrswende mit links - Wie es uns gelingen kann, aus der ökologischen Notwendigkeit ein linkes Projekt zu machen! Die Corona-Krise mit all ihren Maßnahmen hat die öffentliche Aufmerksamkeit voll im Griff. Andere Themen/ Krisen geraten dabei zunehmend in den...
Erhalt von Grünflächen nicht gegen Wohnungsbau ausspielen
Die Essener Die Linke hat auf ihrem Kreisparteitag beschlossen, sich gegen weitere Versiegelung von Flächen einzusetzen. Wohnungsmangel und Umweltschutz dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, denn der Einsatz für mehr Wohnungen und mehr Grün sei gemeinsam zu...
Keine weitere Bebauung von Grünflächen in Essen!
DIE LINKE Essen setzt sich für den Erhalt von Grünflächen in Katernberg, Schönebeck, Bocholt, Haarzopf und überall in Essen ein. Stattdessen fordern wir bei Neubauten die bevorzugte Nutzung von brachliegenden und bereits überwiegend versiegelten Flächen. Die LINKE...
Klimaschutz geht nur gegen Großkonzerne
Die Essener Linke unterstützt den Streik von Fridays for future und ruft alle Essenerinnen und Essener auf, diesen Freitag an der Demonstration ab 10 Uhr am Burgplatz teilzunehmen. Die Linke fordert insbesondere die Schulen dazu auf, ihre Schülerinnen und Schüler...
RWE raus aus der Kohle
DIE LINKE Essen unterstützt die Forderungen der Greenpeace Aktivisten, die seit Mittwoch in Essen gegen die Braunkohlestrategie von RWE protestieren. Die Umweltorganisation fordert eine Abschaltung der Kohlekraftwerke Neurath und Niederaußem bis 2022. Daniel Kerekes,...
Aus unserem Wahlprgramm 2017:
1. Umweltschutz: Sich gemeinsam den Konzernen entgegenstellen
2. Naturschutz: Artenvielfalt durch den Schutz der Lebensräume
3. Landwirtschaft: Nachhaltig produzieren ohne Gifte und Antibiotika
4. Tiere: Mit Respekt behandeln und artgerechter halten
5. Wasser: Unsere Lebensgrundlage besser schützen
6. Luft: Schadstoffe vermeiden und für mehr Filter sorgen
7. Bodenschutz: Sanieren und weitere Belastungen vermeiden
8. Energie: Wir brauchen einen sozial-ökologischen Umbau