Kapital & Arbeit
Reichtum und Armut in Deutschland nehmen zu. Die reichsten zehn Prozent besitzen weit mehr als die Hälfte des gesellschaftlichen Reichtums, die untere Hälfte gerade mal ein Prozent. Ein Hundertstel. Deutschland ist eines von vier Ländern mit den meisten Millionärinnen und Millionären. Über eine Million Menschen besitzen mehr als eine Million Euro (1,2 Millionen Menschen besitzen über eine Million US-Dollar). Wer viel hat, kann das leicht vermehren. Auf Vermögen werden keine Steuern gezahlt.
Auf Gewinne aus Kapital und Aktien wird eine Billigsteuer erhoben, weniger als die Hälfte von dem, was unter Helmut Kohl gezahlt wurde. Wer hingegen wenig oder nichts hat, zahlt mehr und mehrfach: Lohnsteuer kann man nicht hinterziehen, sie wird sofort abgezogen. Die Mehrwertsteuer trifft prozentual Menschen mit niedrigem Einkommen stärker. Weil öffentliches Eigentum privatisiert wurde, müssen viele Dienstleistungen privat bezahlt werden. Dem privaten Reichtum steht eine verarmte öffentliche Infrastruktur gegenüber: Bibliotheken und Schwimmbäder schließen, Personal im Krankenhaus wird gekürzt, um notwendige Reparaturen finanzieren zu können. Hier würden die Einnahmen aus einer Millionärssteuer besonders helfen: Sie geht an die Länder und kann die öffentliche Infrastruktur stärken.
Die Reichen haben viele Verbündete in der Politik. Sie können ihrer Stimme mehr Gewicht verleihen. Wir halten dagegen. Mehr Gerechtigkeit und eine starke öffentliche Daseinsvorsorge gibt es nur, wenn die Unteren entlastet werden – und die Oberen stärker belastet. Hohe Einkommen und Vermögen, Erbschaften und Gewinne aus Kapital und Aktien müssen stärker besteuert werden. Damit finanzieren wir Investitionen in eine gute öffentliche Versorgung und einen Sozialstaat, der alle Menschen sicher vor Armut schützt. Wir wollen solidarische und ökologische Formen von Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.
Profit, Privatisierung und Preisdruck beschädigen die sozialen Grundlagen der Demokratie. Der öffentliche Nahverkehr, die Wohnungen der öffentlichen Wohnungsbaugesellschaften sollten keinen Profit abwerfen müssen. Die öffentliche Daseinsvorsorge bildet die Strukturen, die die Menschen in unserer Gesellschaft verbindet. Dafür ist notwendig, dass diese Strukturen am Bedarf in der Gesellschaft ausgerichtet werden.
Wir supporten die IG Metall Essen
Am kommenden Donnerstag finden in Essen Warnstreiks der IG-Metall für eine angemessenere Bezahlung und kürzere Arbeitszeiten statt. Die Linke. Essen unterstützt die Forderungen der IG-Metall.
Jeder fünfte Essener von Grundsicherung abhängig – es gibt Alternativen!
Essen hat ein Problem, ein großes: Selbst nach Jahrzehnten des sogenannten Strukturwandels gäbe es in der Stadt noch immer nicht genügend Arbeitsplätze, um allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
LINKE fordert Recht auf Rückkehr in Vollzeit
Der Linke Bundestagskandidat Daniel Kerekeš im Wahlkreis 119 sieht trotz Job-Wachstum in Essen immer noch Handlungsbedarf in der Arbeitsmarktpolitik. „Durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz von 2015 gab es einen großen Anstieg an Teilzeitstellen. Für viele...
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im August 2017 – in Essen
Der Linke Bundestagskandidat Daniel Kerekeš im Wahlkreis 119 sieht akuten Handlungsbedarf angesichts der Erwerbslosigkeit in Essen. Zu den offiziellen Zahlen von 33.571 Erwerbslosen kommen im August noch weitere, nicht gezählte hinzu, so z.B. ältere Erwerbslose ab 58...
Reichtumshauptstadt Essen Quellen des Reichtums – die Familie Albrecht
Als die beiden „Springquellen des Reichtums“ bezeichneten Karl Marx und Friedrich Engels die menschliche Arbeit und die Natur. Und tatsächlich ist im modernen Kapitalismus die weltweite Ausbeutung der lebendigen Arbeitskraft und der Boden- und Naturschätze die...
Aus dem Wahlprogramm 2017:
1. Investieren: Mit der Millionärssteuer wieder handlungsfähig werden
2. Industrie: Arbeit sichern und ökologisch umbauen
3. Forschung: Mehr Zeit und Geld in sinnvolle Entwicklungen stecken
4. Mitbestimmung: Die Wirtschaft demokratisieren
5. Infrastruktur: Den öffentlichen Ausverkauf aufhalten
6. Kommunen: Mehr Geld für die maroden Städte bereitstellen
7. Wohnen: Öffentlich bauen und Mieten bezahlbar machen
8. Verkehr: Fahrscheinlos mit Bus und Bahn das Klima schützen
9. Sport: Dabei sein können ist für alle wichtig