Die Kommunalwahl 2025 in Essen – Alle Infos auf einen Blick
Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl in Essen statt. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Terminen, Kandidaten und Verfahren. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt aktiv mit!
Wie kann ich bei der Kommunalwahl in Essen 2025 wählen?
Die Kommunalwahl in Essen bestimmt den Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie den Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin. Wahlberechtigt sind alle deutschen StaatsbürgerInnen sowie EU-BürgerInnen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 16 Tagen mit Hauptwohnsitz in Essen gemeldet sind.
Die Bezirksvertretungen werden nicht direkt von den Wählerinnen und Wählern gewählt, sondern über sogenannte Listen. Das bedeutet, dass jede Partei oder Wählergruppe eine Liste mit Kandidatinnen und Kandidaten für die jeweilige Bezirksvertretung aufstellt. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme dann für die Parteien oder Gruppen und damit für deren Listen ab.
Zusätzlich findet am Wahltag auch die Wahl zum Ruhrparlament statt, für die ein gesonderter Stimmzettel ausgegeben wird.
Wo und wie kann man in Essen wählen?
Die Wahl erfolgt sonntags in den Wahllokalen von 08:00 bis 18:00 Uhr in den 309 Stimmbezirken. Alternativ kann bereits ab Juli 2025 die Briefwahl beantragt werden, um die Stimme bequem von zu Hause aus abzugeben. Informationen zu barrierefreien Wahllokalen sind auf der Website der Stadt Essen abrufbar.
Direktwahl des Oberbürgermeisters
Der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin werden direkt gewählt. Sollte kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen, findet am 28. September 2025 eine Stichwahl statt.
Wahl des Stadtrats
Der Essener Stadtrat setzt sich aus 82 Sitzen zusammen, die sich zu gleichen Teilen auf Direktmandate und Listenmandate verteilen. Die Sitzverteilung nach dem Quotenverfahren des Kommunalwahlgesetzes Nordrhein-Westfalen kann dazu führen, dass größere Parteien eher profitieren.
Wer sind unsere Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 in Essen?
Hier finden Sie in Kürze alle Informationen über die politischen Schwerpunkte der Kandidierenden.
Welche Themen bestimmen die Kommunalwahl in Essen?
Thematisch prägen wichtige Zukunftsfragen die Kommunalwahl 2025. Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die Förderung des Radverkehrs spielen eine zentrale Rolle. Ebenso stehen soziale Wohnungsbauprojekte, Maßnahmen zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie Stadtentwicklungsprojekte im Fokus.
Umwelt- und Klimaschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch energiepolitische Maßnahmen, den Ausbau von Grünflächen und nachhaltige Stadtplanung. Bildung und soziale Gerechtigkeit sind für uns ebenfalls zentrale Themen, die unter anderem Investitionen in Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen betreffen.
Wahlergebnisse und Auswirkungen
Die Wahlergebnisse werden am Abend des 14. September 2025 auf der Website der Stadt Essen veröffentlicht. Je nach Ausgang der Wahl sind unterschiedliche Koalitionen und politische Mehrheiten möglich, die über die zukünftige Stadtpolitik entscheiden. Der neu gewählte Stadtrat und der Oberbürgermeister oder die Oberbürgermeisterin treten ihr Amt voraussichtlich im Oktober 2025 an.
Unser Fazit: Ihre Stimme zählt – Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!
Die Kommunalwahl 2025 entscheidet über die Zukunft Essens und bietet Ihnen eine einmalige Chance, die Entwicklung Essens aktiv zu beeinflussen.
Jede Stimme zählt, um die Stadt nach Ihren Vorstellungen mitzugestalten. Für mehr Informationen besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Essen und sprechen Sie unsere Kandidaten an!